Raptor-Logo

Unbedingt notwendige Cookies

Immer aktiv

Diese Cookies sorgen dafür, dass unsere Website funktioniert. Dazu gehört die Protokollierung persönlicher Daten wie Anmelde-/Registrierungs- oder Kontodaten, Browserinformationen, Bilder und Videos sowie der Warenkorbfahrt.

Darüber hinaus verwenden wir Optimierungs-Cookies, um neue Funktionen und Designs auf unserer Website zu testen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um unsere Website und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies werden verwendet, um die Leistung und Relevanz unserer Anzeigen zu verstehen und Ihnen personalisierte Anzeigen auf anderen Websites und in sozialen Medien zur Verfügung stellen zu können. Wir können nachvollziehen, ob Sie von einer Partner-Website eines Drittanbieters auf unsere Website gelangt sind und ob Sie einen Kauf aufgrund der Ihnen gezeigten Anzeigen getätigt haben.

Empfehlungen

Diese Cookies ermöglichen es uns, personalisierte Produkt- und Inhaltsempfehlungen bereitzustellen, um das Surferlebnis für Sie relevanter zu gestalten.

Funktionelles

Diese Cookies werden verwendet, um Kundenumfragen und Feedbackmöglichkeiten anzubieten, Suchergebnisse zu verbessern und es Ihnen zu ermöglichen, Inhalte unserer Website über soziale Medien zu teilen.

Analyse

Diese Cookies helfen uns, unsere Webseite zu verbessern, indem sie Informationen über die Nutzung der Webseite sammeln und auswerten.

FEBCO

Febco, eine Marke von Watts, ist ein globaler Hersteller von Rückflussverhinderungsbaugruppen und Durchflussregelventilen für Kommunen und Wasserbehörden. Febco hat seinen Hauptsitz in North Andover, Massachusetts, USA. Mehr lesen

Über Febco

Der umfangreiche Katalog umfasst Druckvakuumbrecher, Doppelrückschlagventile, Unterdruckzonenbaugruppen, Schmutzfänger, Wandhydranten, Kugelhähne, Reparatursätze und entsprechendes Zubehör. Febcos Rückflussverhinderer sollen verhindern, dass giftige Flüssigkeiten durch Rücksaugen oder Gegendruck in die Trinkwasserversorgung gelangen. Sie verfügen über ein Bronzegehäuse für eine lange Lebensdauer, Kugelhähne mit Vierteldrehung und Gewinde zur Steuerung des Wasserdurchflusses, oben montierte Testhähne für regelmäßige Tests und Wartung, federbelastete Rückschlagventile zur Verhinderung von Rückfluss und ein Druckdifferenz-Entlastungsventil zur Entlastung von übermäßigem Druckaufbau. Die der Marke Y-förmige Siebe werden in Wasserleitungssystemen installiert, um Feststoffpartikel aus fließendem Wasser aufzufangen und Schäden an Rückflussverhinderern zu verhindern. Sie verfügen über versenkte Siebsitze, um eine genaue Siebausrichtung zu gewährleisten, und sind in Einlassgrößen von 2 1/2 bis 10 Zoll erhältlich.

Dinge zu beachten

Querverweis-Alternativen

Die MPNs von Febco verweisen auf die entsprechenden Apollo- und Watts-Modellnummern für Rückflussverhinderer, Siebe und Zubehör. Wenn Sie also nach einem Konkurrenzartikel suchen, der entweder nicht vorrätig oder veraltet ist, stehen die Chancen gut Raptor Supplies verfügt über die entsprechenden Febco-Produkte.

Versand

Diese Febco-Produkte reichen von kleinen bis großen Größen. Möglicherweise ist eine sorgfältige Verpackung erforderlich, da einige Artikel beim Versand beschädigt werden könnten. Daher werden diese Artikel per Kurier und Luftfracht geliefert, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Bedeutende Handelsnamen

Febco-Wettbewerbsvorteile

SentryPlus-Alarmtechnologie

Diese Technologie dient zur automatischen Überschwemmungserkennung an Rückflussverhindererbaugruppen und zur Meldung einer übermäßigen Entlastung des Entlastungsventils, die schwere Schäden verursachen könnte. Diese Technologie wird von Febco MasterSeries-Rückflussverhinderern mit integriertem Überschwemmungssensor verwendet, der eine Mehrkanal-Alarmfunktion ermöglicht, die eine oder mehrere Benachrichtigungsmethoden für schnelles Handeln auslöst. Dieser Sensor dient zur kontinuierlichen Überwachung möglicher Überschwemmungen. Das SentryPlus-Warnsystem kann in den vorhandenen Rückflussverhinderer integriert werden, ohne dass dieser von der Anlage genommen werden muss, wodurch Ausfallzeiten vermieden und Arbeitskosten gesenkt werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert ein Duplex-Sieb?

  • Drehen Sie den Griff direkt über dem Einlass in die Mitte. Öffnen Sie nun die Hahnhähne an beiden Korbdeckeln.
  • Füllen Sie die Kammern langsam mit Leitungsflüssigkeit. Schließen Sie die Hähne von Haustieren, wenn Flüssigkeit aus ihnen herausfließt.
  • Lassen Sie das System allmählich den normalen Betriebsdruck und die normale Betriebstemperatur erreichen. Überprüfen Sie zu diesem Zeitpunkt, ob Lecks vorhanden sind.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Knöpfe und Schrauben der Korbabdeckung fest angezogen sind.
  • Drehen Sie den Griff, bis er direkt über einer der Kammern liegt. Lassen Sie den Griff nicht in der Mittelposition, da sonst beide Körbe verstopfen und das System zum Reinigen heruntergefahren werden muss.

Wie reinige ich das Sieb?

  • Öffnen Sie den PET-Hahn an der Reinraumkammer.
  • Lassen Sie die Flüssigkeit langsam in die Reinkammer fließen, indem Sie den Umlenkhebel auf die halbe Position drehen.
  • Wenn die Flüssigkeit aus dem Haustierhahn zu fließen beginnt, schließen Sie ihn.
  • Untersuchen Sie die Reinkammer auf Undichtigkeiten. Wenn eine Undichtigkeit auftritt, drehen Sie den Umlenkhebel wieder in seine Position. Entlüften und entleeren Sie die Reinraumkammer, entfernen Sie die Abdeckung, beheben Sie die Ursache der Leckage und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
  • Verlagern Sie nun den Fluss langsam in die Reinkammer, indem Sie den Umlenkgriff über der Reinkammer drehen. Überprüfen Sie erneut, ob Anzeichen einer Undichtigkeit vorliegen.
  • Öffnen Sie langsam den Hahn an der schmutzigen Kammer.
  • Öffnen Sie die Ablassschraube an der verschmutzten Kammer und lassen Sie die Flüssigkeit ablaufen.
  • Wenn der Flüssigkeitsstand unter der Oberkante des Siebkorbs liegt, schließen Sie die Ablassschraube.
  • Entfernen Sie den Siebkorb und lassen Sie die Flüssigkeit in den Siebkörper tropfen.
  • Reinigen Sie den Korb und prüfen Sie ihn auf Beschädigungen. Setzen Sie den Korb nach der Reinigung wieder ein.
  • Bringen Sie die Sicherheitsabdeckung wieder an.
  • Schieben Sie den Umlenkhebel zurück in die mittlere Position.
  • Wenn die Flüssigkeit aus dem Haustierhahn fließt, schließen Sie ihn.
  • Auf Undichtigkeiten prüfen. Wenn das Problem gefunden wird, befolgen Sie die oben genannten Schritte, um das Problem zu beheben.

Wie installiere ich den Überschwemmungssensor am Rückfluss-Entlastungsventil?

  • Positionieren Sie den Überschwemmungssensor am Überdruckventil.
  • Legen Sie für jede Seite des Sensors die Unterlegscheibe auf den Kopf der Schraube, schrauben Sie die Schraube von unten ein und ziehen Sie die Mutter handfest an der Schraube fest.
  • Ziehen Sie mit den beiden Schraubenschlüsseln die Befestigungsteile fest, mit denen der Sensor am Ventil befestigt ist.
  • Entfernen Sie die Staubschutzhülle vom Sensor.
  • Drücken Sie das Sensoraktivierungsmodul auf den Sensor.
  • Überprüfen Sie, ob das Modul vollständig sitzt, um den O-Ring abzudichten und elektrischen Kontakt herzustellen.